ANZEIGE
Kleiner Cooper
Manche Leute glauben, größer sei besser, aber beim Mini Cooper ist das eine ganz andere Geschichte. Der Mini Cooper wurde erstmals in den 1960er Jahren als kleines, kraftstoffeffizientes Auto auf den Markt gebracht, das dennoch bequem Platz für vier Personen bot und in enge Parklücken passte.

ANZEIGE
Es galt damals sogar als Symbol der britischen Popkultur. Angesichts seiner Größe und der Tatsache, dass es viel schneller als andere Fahrzeuge auf der Straße fahren konnte, wollten Menschen aus allen Gesellschaftsschichten eines dieser Babys in die Hände bekommen. Auch heute noch sind Minis weit verbreitet, obwohl sie inzwischen ein ganz anderes Aussehen haben.
Nissan 240Z
Die 1960er Jahre wurden 1969 mit der Einführung des Nissan Datsun 240Z offiziell beendet. Es gab mehrere Verbesserungen, die in den 1970er-Jahren häufiger zu sehen waren, aber dennoch eine verblüffende Ähnlichkeit mit vielen anderen Autos aus den 1960er-Jahren aufwies.

Sogar Eigenschaften, die bei einem Porsche oder einem anderen Luxusfahrzeug nicht zu finden sind, waren im Datsun 240Z zu finden. „Es war ein echter Sportwagen, in den echte, amerikanische Menschen hineinpassten“, bemerkte der Komiker Jay Leno. Der Datsun 240Z erwies sich als kultiviert und zeitlos, da die Beliebtheit des Fahrzeugs scheinbar nie nachzulassen schien. „Es war bequem, es war langlebig und es war ziemlich gut.“