ANZEIGE
Fallschirmspringen
Viele Menschen haben Fallschirmspringen auf ihrer Wunschliste, um den ultimativen Adrenalinschub zu spüren. Was passiert jedoch, wenn etwas schief geht? Laut Dr. Anton Westmans These zu Fallschirmsprungunfällen sind menschliche Fehler häufiger als defekte Fallschirme für Verletzungen bei der Ausübung des Sports verantwortlich.

ANZEIGE
Fallschirmspringer laufen Gefahr, sich bei Landungen mit starkem Aufprall einen Knochen zu brechen, ein Glied auszurenken oder, noch schlimmer, eine Lähmung oder eine Hirnverletzung zu erleiden. Neil Patrick Harris bemerkte einmal: „Es ist gut, viele einmalige Erlebnisse zu haben …“, trotz der inhärenten Risikoprobleme. Wenn Sie jemals die Chance zum Fallschirmspringen haben, tun Sie dies. Lesen Sie weiter unten.
Ringen
Wie andere Kontaktsportarten sind auch beim Ringen die Teilnehmer einer Reihe von Beschwerden ausgesetzt, von Gehirnerschütterungen bis hin zu Knochenbrüchen. Eine Studie des American Journal of Sports Medicine ergab, dass Ringen bei Sportlern häufiger zu Gehirnerschütterungen führt als Fußball.

Laut Jim Guinta von der National Collegiate Wrestling Association ereignen sich die meisten Gehirnerschütterungsverletzungen während eines Takedowns. Angesichts der anerkannten Risikofaktoren überwachen Ringer und Trainer regelmäßig Kopfverletzungen und achten besonders auf schwere Stürze, um ernsthafte Langzeitschäden zu verhindern. Lesen Sie weiter unten.